Alben
Das eine ist Geschichte und das andere sind Berichte. Okay, es wird nun Zeit mal meine letzten Alben etwas genauer vorzustellen. Die Texte findest Du unter Gedichte. Hier gehe ich nun etwas konkreter auf den Inhalt ein. Wie viele Tracks auf einer CD sind, die Spielzeit und auch Links zu Soundcloud. Die meisten stehen noch in meinem Textbuch.

Geordnetes Chaos
Released: 2014
Format: Digital Download, CD
Inhalt der CD Geordnetes Chaos:
Die meisten Titel hierzu findest Du im Blog unter Gedichte. Seite A bzw. CD 1 hat in Summe 18 Titel inkl. Intro, den Skits und dem Outro. Die B Seite (CD 2) hat 18 Tracks inkl. der Einleitung, den Übergängen und dem Ausgang. Einer wurde bei SC leider nicht mehr akzeptiert und gesperrt obgleich alles non-commercial – freie Kunst darstellt. In Summe bringt es das Doppelalbum somit auf 36 Titel und 106:54 Spielzeit.
Hier ist der Link zur A-Seite.
Hier ist der Link zur B-Seite.
Weiterführende Informationen zum »Album Geordnetes Chaos«.
Götterdämmerung
Released: 2012
Format: Digital Download, CD
Inhalt der CD Götterdämmerung:
Die Götterdämmerung aus dem Jahr 2012. Hier ging ich für mich neue Wege und das Thema zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte CD. Beginnend mit dem Titel »Fremde Wesen«, über »Die Reise beginnt« bis hin zur »Zeitdilatation«. »Die Wächter des Himmels«, »Der erste Kontakt« und »Reise in die Vergangenheit«.
Ich möchte diese CD in der Historie nicht missen. Hinzu kommt noch der Live-Auftritt zur Premiere im Jugendclub Bumerang Gera (mein ehemaliger Kindergarten).
Hier gibt es noch mehr Informationen zum »Album Götterdämmerung«.
Die Handschrift
Released: 2007
Format: Digital Download, CD
Inhalt der CD: Die Handschrift
»Die Handschrift«. Eine Musik CD, welche ich heute auch noch abspielen kann, ohne direkt Tinnitus zu bekommen. 10 Tracks.
Das Intro aus »Der blutige Pfad Gottes«. Aber im Ernst. Welcher Musiker greift nicht auf Filme oder Ausschnitte zurück? Da meiner Frau Ihre Eltern Zeugen Jehovas sind, habe ich mich nach gefühlt 20 Jahren wieder mit der Bibel auseinandergesetzt.
Die Lyrics stammen zu einem großen Teil direkt aus eben jenem dicken Buch. Hier und da etwas daran gefeilt, damit es ein Reim wird und Hooks eingebaut.
Egal ob »Handschrift«, »Reinkarnation« oder »gefallene Engel«. Der Titel »Wunden heilen« spielt direkt auf die katholische Kirche und das prekäre Thema Pädophilie an.
Wie gesagt. Mit der Zeit wurden die Texte aussagekräftiger und Lyrik, Epik und Dramaturgie gehören zusammen.
Und hier findest Du die Gesamtübersicht der Titel und noch mehr Informationen zum Album »Die Handschrift«.
Schall Satans
Released: 2006
Format: CD
Semiprofessionelle Aufnahmen
Ab 2006 wurde es dann schon etwas konkreter. Keine Freestyles, sondern komplexe Texte zu verschiedenen Themen. Die Aufnahmetechnik wurde etwas besser und mein Flow (zu dt. Reimfluss) denke ich auch… Hierzu wurde sogar ein Video produziert, mit einer VHS-Kamera….
»Die Angst vorm Tod«. Keine Ahnung, ob das hier auf der Seite irgendwann einmal gelesen wird. Mit diesem Track habe ich mit meiner Kindheit abgeschlossen.
Viele Tracks, wie z.B.: »in der Schule« und »ein Fels in der Brandung« entstanden während einer nennen wir es hier »erforderliche Abstinenzzeit«. Diese beiden findest Du bei mir unter dem Beitrag 25 Jahre Monsterblunt Lyrics. Ebenso der Titel »Geisel im eigenen Gefängnis« und »Das Erarbeiten von Weltschriften«.
»Meine Oma und der SNES« fanden hier alle zum Feiern. Daran kann ich mich noch gut erinnern. Zumal es alles der Wahrheit entspricht und wer hat eine 70-Jährige Oma, die wie verrückt Konsole spielt?
»Schall, der mein Gehör trifft« ist eine Hommage an die Musik. Das erste Mal Hall und Echo einbaut. Darauf direkt »Linse und Pupille« auf den Beat von Harold Faltermeyer – Beverly Hills Cop. Hier und da noch ein paar weitere Titel und nicht vergessen »Lusan«. Alles in allem, wenn ich es mir heute anhöre – Aua. Potenzial nach oben!
Und und diesem Link (Album Schall Satans) findest Du die komplette Übersicht zu dem Album, sowie das Cover und Booklet.