Schlagwort: Album Geordnetes Chaos

Das Album »Geordnetes Chaos« aus dem Jahr 2014 hat einiges an Zeit beansprucht. Immerhin ist es eine »Doppel-CD« geworden mit sage und schreibt es Euch auf: 106 Minuten Spielzeit. Das sind knapp zwei Stunden Rap aus Gera!

Unter Berichte findet Ihr erstmal einen kleinen Teaser dazu. Und das Cover habe ich recht schlicht gehalten. Ein CD Schrank mit verschiedenen Alben und darüber Written by Monsterblunt.

Album Geordnetes Chaos Cover

Sicherlich war ich seit 2014 nicht mehr ganz so produktiv neben der Arbeit aber so einige Tracks sind dabei auch rumgekommen. Archimedes hat mehrere Jahre beansprucht. Der Epilog ist aus meinem Buch. Und Ladeneröffnung habe ich so nicht direkt veröffentlicht.  Aber sei es drum. Wir sind hier bei dem Album Geordnetes Chaos aus dem Jahr 2014. Folgende Tracks befinden sich darauf:

Seite A (Geordnetes Chaos):

  1. Intro
  2. Rap ist meine Heilung (Video)
  3. Glühend Heiß und bitter Kalt 
  4. Wie Wo Wer Was Wann ?
  5. Mein Textbuch
  6. Die Welt dreht sich
  7. Nightlife (Skit by S Mo King)
  8. Buchstabenzauber
  9. Herr der Gezeiten
  10. Weltmeere
  11. Blockmiliz
  12. Der Turm zu Babel
  13. Listen (Skit by Scheppaciddy)
  14. Mantra
  15. Double Time
  16. Change The Wind
  17. Cans Caps und Raps
  18. Outro Seite A (Dark Mind Fields)

Seite B (Geordnetes Chaos):

  1. Intro (Vocals: Der Club der toten Dichter)
  2. Übermäßig Unterirdisch (Beat by Sourze Music)
  3. Geordnetes Chaos (Beat by Centipide)
  4. Robotta (Beat by Sourze Music)
  5. Götter und Dämonen (Beat by Kehrblech)
  6. Chor Skit
  7. In deinen Augen (Beat by JuanBeats)
  8. Schwere Kost (Beat by Colton)
  9. Die Krone der Schöpfung (Beat nyBXBeatz)
  10. Geordnetes Chaos (Mix)
  11. Toxic Planet (Skit)
  12. Interstellar
  13. Menschlichkeit (Beat by Sourze Music)
  14. Schreibtisch (Beat by DOPFunk)
  15. Tequila am Strand
  16. Check in and Check Out (New York Reisebericht)
  17. ?
  18. Outro (Something New – Beat von OneHandBand)

Ich schätze mal das es für ein Doppelalbum durchaus genügend Texte waren, welche ich damals verfasst habe. Wie Ihr seht fehlen noch so einige Texte hier auf der Seite. Diese werde ich sicherlich über die nächste Zeit noch verlinken.

  • Change of the wind

    The »Change of the wind«. Das ist meines. »The Wind of Change« – das sind die Sorpiens. Das darf man nicht verwechseln. Ich bin hingegen etwas bekannter. Hin und wieder habe ich einen englischen Titel für einen meiner Texte gewählt. Z.b. auch bei »Check in and Check out«. In diesem Falle dachte ich mir, was passend wäre zu einem Text ohne Hookline, welche eine positive Änderung von Hip-Hop darstellt.

    Und den Beat zu »If i ruled the world« von diesem unbekannten NAS sollten auch einige kennen. Irgendwie ging mir das Instrumental ständig durch den Kopf und begleitet mich auch heute noch. Selbst, wenn das Teil kommerziell ausgeschlachtet wurde und mir Lauryn Hill gefehlt hat… Sind die Lyrics durchaus durchdacht.


    Part Nummero Uno (Change of the wind)

    Der Mensch gibt mit Schrift sehr viel von sich Preis,
    Ihr merkt, dass jeder Text von mir noch mehr reift.
    Versucht euch heute da nicht mehr herauszureden.
    Ihr hab es der Jugend mit auf den Weg gegeben.

    Das Straßenleben und das verdammte Hart sein,
    Sparschwein zerschlagen und Drogen kaufen,
    Sie brauchen Orientierung und suchen Sie in Rap,
    Achtet auf jede Markierung! Es ist das, was Ihr nicht checkt.

    Lernt Ihnen Ihre Aggression mit Sport abzubauen,
    seht zu Tatwaffe das Video – gedreht im Fitnessraum.
    Lernt Ihnen, dass es falsch ist, Tiere zu misshandeln,
    seht zu Bo-Flower – schaut hin das Leben der andern.

    Lehrt Ihnen Graffiti mit Wirkung, Sinn und Gestalt,
    das Projekt Sabaki macht aufmerksam, ist gegen Gewalt.
    Lernt Ihnen das Ethische Grundsätze wertvoll sind,
    kommt mit euch ins Reine – It`s the Change of the Wind.


    Zweiter Teil des Tracks

    Es ist das Kollektiv des Hip-Hops, das eine Sprache spricht,
    jeder geht seinen Weg und meiner ist direkt ins Licht,
    Gedicht für Gedicht und Strophe für Strophe,
    Das Leben selbst macht süchtig wie eine Droge,

    Haltet daran fest und gestaltet es wie Ihr wollt,
    Was Ihr auch erreicht, wenn es von euch ist, seid stolz!
    Ich kann euch eins sagen, Drogen machen süchtig,
    die eine ist sehr fest und die andere ist flüchtig,

    Die Eltern handeln redlich, doch die Dosis steigt täglich,
    du bist schon wieder High, dein Vater hat noch Spätschicht,
    für deinen Körper schädlich, früh fühlst du dich kläglich,
    verkrampfst Arme und Beine – du lebst in einem deinen Käfig.

    Alles entwickelt sich sträflich, dein Homie ist dämlich,
    Strychnin in der Pille, er hatte doch Reinheit gepredigt?
    Viel mehr fehlt nicht, und dein Ende steht schon verewigt,
    weil du den Druck selbst tätigst, empfinde ich kein Mitleid.

    Die Sozialarbeiter machen meist einen guten Job,
    warum nicht auch die Sprache im deutschen Hip-Hop ?
    Es ist immer wieder interessant, wie viel heute floppt,
    gute MC`s sprechen Wahrheit und sind nicht in den Tops.


    Und weil es so gut ist (Change of the wind)

    Ich bin strebsam, habe Ehrgeiz und will meinem Kind mal was bieten,
    keine Reichtümer häufen, sondern die Lehre von Frieden.
    Meine Grundsätze sind verewigt in Texten, die ich lebe,
    ich stehe zu jedem Satz und es ist das, was ich gern gebe,

    Es ist ein Unterschied zu sagen, ich nehme selbst Drogen,
    oder Kinder zum Konsumieren zu animieren.
    Ein Delta zwischen Gangstern und guten Philosophen,
    ich kann mich mit dieser Art nicht identifizieren ….

    Es ist ein Irrglaube, dass Ihr keine Schuld daran habt,
    vergesst nicht die Verantwortung, die Ihr dabei tragt.
    Was Ihr mit euren Leben macht, das bleibt euch überlassen,
    aber versucht, den hohen Einfluss der Sprache zu beachten.

    Wenn Rap irgendwann nur noch den Hass symbolisiert,
    ist es die ganze Kultur, die dabei Ihren Ursprung verliert.
    Eure heutigen Vorbilder sind alle durch Medien geschaffen,
    man kann Sie aufsteigen und dann wieder fallen lassen.

    Werte hingegen entstehen im Herzen und im Geist,
    Das Leben an sich ist wie ein schneller Flügelschlag,
    und was ich hinterlasse, ist das, was ich mich meist frag.